Trainigsplan Kunstturnen
Kunstturnen:
beginnt mit einem kurzen Aufwärmwettspiel. Dabei werden sowohl Aggressionen abgebaut, als auch Energien mobilisiert. In der Aufwärmstunde werden die motorischen Fähigkeiten geschult. Mit besonderem Schwerpunkt auf Kraft, Dehnung, Aufbau einzelner Muskelgruppen und Stärkung der Hand- und Fußgelenke. Danach werden verschiedene Turnelemente über den Sprungtisch, auf dem Stufenbarren, Schwebebalken und am Federboden erlernt oder verbessert. Vor den Wettkämpfen werden die erlernten Elemente in Kür- oder Pflichtprogrammen durch geturnt, um dann bei den Meisterschaften erfolgreich zu sein!
Wichtig neben dem Kunstturnen ist es mir, den Mädels verstärktes Selbstbewusstsein, Disziplin und Kollegialität mitzugeben. Alle meine guten Turnerinnen haben dies in ihrem späteren Berufs leben erfolgreich weiter gelebt!
Vorturnerin
Name: Brigitte Kopitz

Funktion im Verein: Vorturnerin, Kampfrichterin, ehem. Turnwart
Größte eigene Erfolge:
Wr. UNION-Landesmeisterin, 8. bei den Österr.
Staatsmeisterschaften im Juniorinnen 7-Kampf in Innsbruck.
Eröffnung der Wr. Stadthalle mit Japanern!
Staatlich geprüfter Lehrwart.
Vorturnerkarriere: Seit 2 Jahren mit 1 Turnerin im Österr. NW- Nationalkader. Jahrzehntelange Zusammenarbeit mit ungarischen und deutschen Trainer/innen.
In fast 30 Jahren mehrere Mannschafts-Staatsmeisterinnen oder Stockerlplätze, viele Landes-, Bundes- und ÖTB-Meisterinnen wie auch Cup-Siegerinnen im In- und Ausland.
Fast jedes Jahr nehmen 1 – 3 Mädchen sehr erfolgreich an den Österr. Schülerstaatsmeisterschaften aus unserer kleinen aber feinen Talenteschmiede teil. Nur die sechs Besten pro Bundesland qualifizieren sich dafür.